Adaptive Suspension
Never out of step.
Adaptive Fahrwerke erfordern adaptive Dämpfer:

Volladaptive StoßdämpferKontinuierliche und nahtlose Anpassung an wechselnde Fahrbedingungen.

Ford GT
Der Ford GT war das erste Fahrzeug mit individuell einstellbaren adaptiven Schieberventildämpfern.

Individuell einstellbare Stoßdämpfer
Umschaltbar zwischen individuellen Einstellungen, wie beim Lotus Evija.

Volladaptive StoßdämpferKontinuierliche und nahtlose Anpassung an wechselnde Fahrbedingungen.

Ford GT
Der Ford GT war das erste Fahrzeug mit individuell einstellbaren adaptiven Schieberventildämpfern.

Individuell einstellbare Stoßdämpfer
Umschaltbar zwischen individuellen Einstellungen, wie beim Lotus Evija.

Volladaptive StoßdämpferKontinuierliche und nahtlose Anpassung an wechselnde Fahrbedingungen.

Ford GT
Der Ford GT war das erste Fahrzeug mit individuell einstellbaren adaptiven Schieberventildämpfern.

Der Ford GT verfügt über eine vom Fahrer wählbare Einstellung der Bodenfreiheit, Federrate und Dämpfung.

Rennstreckenmodus – Geringere Bodenfreiheit Im Rennstreckenmodus wird die Bodenfreiheit auf 70 mm gesenkt, indem die Spiralfeder (rot) hydraulisch verriegelt wird, so dass der Drehstab (grün) die gesamte Federung gewährleistet.

Höherlegung der Front
Zur besseren Überwindung von Hindernissen kann die vordere Bodenfreiheit durch hydraulische Verlängerung der Spiralfeder (rot) erhöht werden.

Normaler Modus – Normale Bodenfreiheit:
Die normale Bodenfreiheit beträgt 120 mm (4,7 Zoll) und sowohl die Drehstabfeder als auch die Spiralfeder sorgen für die Federung.

Rennstreckenmodus – Geringere Bodenfreiheit Im Rennstreckenmodus wird die Bodenfreiheit auf 70 mm gesenkt, indem die Spiralfeder (rot) hydraulisch verriegelt wird, so dass der Drehstab (grün) die gesamte Federung gewährleistet.

Höherlegung der Front
Zur besseren Überwindung von Hindernissen kann die vordere Bodenfreiheit durch hydraulische Verlängerung der Spiralfeder (rot) erhöht werden.

Normaler Modus – Normale Bodenfreiheit:
Die normale Bodenfreiheit beträgt 120 mm (4,7 Zoll) und sowohl die Drehstabfeder als auch die Spiralfeder sorgen für die Federung.

Rennstreckenmodus – Geringere Bodenfreiheit Im Rennstreckenmodus wird die Bodenfreiheit auf 70 mm gesenkt, indem die Spiralfeder (rot) hydraulisch verriegelt wird, so dass der Drehstab (grün) die gesamte Federung gewährleistet.

Höherlegung der Front
Zur besseren Überwindung von Hindernissen kann die vordere Bodenfreiheit durch hydraulische Verlängerung der Spiralfeder (rot) erhöht werden.
