Die Simulatoren von Multimatic integrieren unser Verfahren zur Optimierung der Fahrdynamik im geschlossenen Regelkreis und sind ein echtes Alleinstellungsmerkmal für die Fahrverhaltens- und Handling-Analyse:
Kanada
Das kanadische Technikzentrum von Multimatic verfügt sowohl über einen DIL-Simulator als auch über einen Multi-Stempel-Prüfstand und arbeitet mit OEMs und Motorsportteams zusammen.
Großbritannien
Das Fahrdynamikzentrum von Multimatic in Thetford wird von OEMs und britischen/europäischen Rennteams besucht. Es ist Teil des Multimatic Technikzentrums Europa und beherbergt einen Multi-Stempel-Prüfstand und eine K&C-Anlage mit komplettem Fahrwerk.
USA
Das Multimatic SimCenter Detroit verfügt über einen hochmodernen VI-Simulator vom Typ DiM250.
Kanada
Das kanadische Technikzentrum von Multimatic verfügt sowohl über einen DIL-Simulator als auch über einen Multi-Stempel-Prüfstand und arbeitet mit OEMs und Motorsportteams zusammen.
Großbritannien
Das Fahrdynamikzentrum von Multimatic in Thetford wird von OEMs und britischen/europäischen Rennteams besucht. Es ist Teil des Multimatic Technikzentrums Europa und beherbergt einen Multi-Stempel-Prüfstand und eine K&C-Anlage mit komplettem Fahrwerk.
USA
Das Multimatic SimCenter Detroit verfügt über einen hochmodernen VI-Simulator vom Typ DiM250.
Kanada
Das kanadische Technikzentrum von Multimatic verfügt sowohl über einen DIL-Simulator als auch über einen Multi-Stempel-Prüfstand und arbeitet mit OEMs und Motorsportteams zusammen.
Großbritannien
Das Fahrdynamikzentrum von Multimatic in Thetford wird von OEMs und britischen/europäischen Rennteams besucht. Es ist Teil des Multimatic Technikzentrums Europa und beherbergt einen Multi-Stempel-Prüfstand und eine K&C-Anlage mit komplettem Fahrwerk.
Unsere Simulatoren ermöglichen eine realistische Evaluierung in einem frühen Stadium des Produktentwicklungszyklus.
Weltklasse-Experten im Gebiet der Fahrdynamik ergänzen unsere Simulatoren:
Peter Gibbons, Technischer Direktor von Multimatic Vehicle Dynamics, kann eine beeindruckende Erfolgsbilanz in der Renntechnik vorweisen, darunter sechs IndyCar-Meisterschaften und vier Indianapolis 500-Siege.
Lars Ogilvie, Leitender Ingenieur für Fahrdynamik, implementierte quantitative Systeme wie Adams/CAR in die Modellierung der Fahrdynamik.